Entdecke die faszinierende Welt des Neuburgers eine traditionsreiche und elegante Weißweinsorte, die Kenner mit ihrer feinen Aromatik und cremigen Struktur begeistert. Ob klassisch trocken, feinfruchtig oder harmonisch gereift – Neuburger bietet ein geschmacklich vielschichtiges Erlebnis für anspruchsvolle Weinliebhaber.
Neuburger
Herkunft & Anbaugebiete
Der Neuburger ist eine autochthone Rebsorte mit österreichischen Wurzeln und wurde laut Legende im 19. Jahrhundert von zwei Winzern in der Wachau entdeckt. Tatsächlich handelt es sich um eine natürliche Kreuzung aus Grüner Veltliner und Roter Sylvaner. Heute ist der Neuburger eine Rarität mit Charakter – auf etwa 480 Hektar angebaut, vorwiegend in Österreich. Die bedeutendsten Anbaugebiete sind die Wachau, das Burgenland (insbesondere das Leithagebirge), die Thermenregion und stellenweise auch in der Slowakei oder Tschechien. Trotz seines geringen Vorkommens erfreut sich der Neuburger bei Liebhabern besonderer Weine wachsender Beliebtheit.
Geschmacksprofil & Stilrichtungen
Neuburger besticht durch eine milde Säure, cremige Textur und feine Nussigkeit. Sein Aromenprofil ist subtil und vielschichtig, mit Anklängen von reifer Birne, getrockneten Marillen, zartem Apfel, sowie Mandeln, Haselnüssen und einem Hauch Blütenhonig. Je nach Ausbau zeigt sich Neuburger elegant bis kraftvoll mit guter Struktur und Lagerpotenzial.
Typische Stilrichtungen:
- Trockener Neuburger: Nussig, cremig und subtil-fruchtig – perfekt für anspruchsvolle Genießer.
- Feinherber Neuburger: Weich und harmonisch, mit angenehmer Restsüße – ideal für Einsteiger und vielseitig kombinierbar.
- Barrique-gereifter Neuburger: Komplex, mit Vanille- und Röstaromen – ein Wein mit Tiefgang und Lagerpotenzial.
- Gereifter Neuburger: Entwickelt mit der Zeit komplexe Sekundäraromen und eine tiefe, fast burgundische Eleganz.
Speisenempfehlung
Die ausgewogene Struktur und nussige Aromatik machen Neuburger zu einem exzellenten Begleiter für viele Speisen:
- Trockener Neuburger: Ideal zu gebratenem Fisch, Kalb, Huhn, Spargel und klassischen österreichischen Vorspeisen.
- Feinherber Neuburger: Perfekt zu asiatischer Küche, mildem Curry, Pastagerichten oder Quiche.
- Barrique-gereifter Neuburger: Harmoniert mit gegrilltem Fleisch, reifem Käse oder Pilzgerichten.
- Gereifter Neuburger: Eine edle Wahl zu Trüffel, Wildgeflügel oder gereiftem Bergkäse.
-
-
In der Regel ja - Neuburger wird überwiegend trocken oder feinherb ausgebaut. Stil und Ausbau variieren jedoch je nach Winzer und Region.
-
Neuburger bietet eine besondere Kombination aus milder Säure, cremigem Mundgefühl und nussiger Aromatik –weniger fruchtbetont als Riesling, aber eleganter als viele Burgundersorten.
-
Ja, insbesondere hochwertige oder im Holzfass ausgebaute Neuburger können über viele Jahre reifen und an Komplexität gewinnen.
-
Serviere Neuburger bei 9 – 11°C. Bei gereiften Exemplaren darf es auch ein wenig wärmer sein, um die Aromenvielfalt optimal zu entfalten.
-